betreuung:ablauf
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| betreuung:ablauf [2018/08/03 15:37] – [Exposé] ffuchs | betreuung:ablauf [2021/01/05 12:16] (aktuell) – [Durchführung] ffuchs | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 11: | Zeile 11: | ||
| - | ===== Kontaktaufhnahme | + | ===== Kontaktaufnahme |
| Bitte beantworten Sie diese Fragen bei der ersten Kontaktaufnahme: | Bitte beantworten Sie diese Fragen bei der ersten Kontaktaufnahme: | ||
| - Wie sind sie auf mich gekommen? | - Wie sind sie auf mich gekommen? | ||
| - | - Welche Fächer hatten sie bei mir mit welchen Noten? | + | - Welche Fächer hatten sie bei mir, mit welchen Noten? |
| - Wo liegen Ihre Interessen? | - Wo liegen Ihre Interessen? | ||
| - | - Bringen sie ein festes | + | - Bringen sie ein festes |
| - Wollen Sie lieber eine rein konzeptionelle Arbeit machen oder auch einen Implementierungsanteil haben? | - Wollen Sie lieber eine rein konzeptionelle Arbeit machen oder auch einen Implementierungsanteil haben? | ||
| Zeile 25: | Zeile 25: | ||
| - Ist das ihr erster Versuch einer Abschlussarbeit? | - Ist das ihr erster Versuch einer Abschlussarbeit? | ||
| - Mit welchen Professoren verhandeln sie derzeit noch? | - Mit welchen Professoren verhandeln sie derzeit noch? | ||
| - | - Wann sollte die Masterarbeit starten? | + | - Wann sollte die Bachelor- bzw. Masterarbeit starten? |
| ===== Themenfindung ===== | ===== Themenfindung ===== | ||
| Im Ergebnis unseres ersten Gespräches (siehe Kontaktaufnahme) sollte ein Thema gefunden sein. | Im Ergebnis unseres ersten Gespräches (siehe Kontaktaufnahme) sollte ein Thema gefunden sein. | ||
| - | Dies kann ein | + | Dies kann sein: |
| - | * von Ihnen vorgschlagenes | + | * ein von Ihnen vorgeschlagenes |
| - | * Thema aus meinen Interessensgebieten und Forschungsprojekte | + | * ein Thema aus meinen Interessensgebieten und Forschungsprojekten |
| - | sein. | + | * in diesem Wiki gibt es auch eine (leider oftmals nicht ganz vollständige) Liste mit [[betreuung: |
| ===== Exposé ===== | ===== Exposé ===== | ||
| - | Nach unserem Erstkontakt schreiben Sie ein Exposee | + | Nach unserem Erstkontakt schreiben Sie ein Exposé |
| * Titel | * Titel | ||
| * Motivation | * Motivation | ||
| - | * warum ist das Themengebiet gerade aktuell und wichtig? | + | * warum ist das Themengebiet gerade aktuell, relevant |
| * Problemstellung | * Problemstellung | ||
| * welches konkrete Problem oder welche Fragestellung tritt derzeit dabei noch auf? | * welches konkrete Problem oder welche Fragestellung tritt derzeit dabei noch auf? | ||
| Zeile 49: | Zeile 48: | ||
| * was wollen Sie konkret verbessern (um das o.g. Problem zu lösen)? Was ist der Lösungsansatz? | * was wollen Sie konkret verbessern (um das o.g. Problem zu lösen)? Was ist der Lösungsansatz? | ||
| * welche Vorteile (Nutzen) ergeben sich daraus? | * welche Vorteile (Nutzen) ergeben sich daraus? | ||
| - | * Methodik | ||
| - | * welches Vorgehen planen Sie, um das Ziel zu erreichen? | ||
| * (geplante) Ergebnisse | * (geplante) Ergebnisse | ||
| * welche Teil-Ergebnisse werden im Laufe der Arbeit entstehen? | * welche Teil-Ergebnisse werden im Laufe der Arbeit entstehen? | ||
| * z.B. Anforderungskatalog, | * z.B. Anforderungskatalog, | ||
| + | * Methodik | ||
| + | * welches Vorgehen planen Sie, um das Ziel zu erreichen? | ||
| + | * welche (wissenschaftlichen) Methoden werden eingesetzt, um das Ziel zu erreichen bzw. die (Teil-) Ergebnisse zu erarbeiten? | ||
| * Gliederung bzw. Struktur der Arbeit | * Gliederung bzw. Struktur der Arbeit | ||
| * welche Kapitel und Unter-Kapitel sind geplant? | * welche Kapitel und Unter-Kapitel sind geplant? | ||
| * (initialer) Zeitplan | * (initialer) Zeitplan | ||
| + | * wann soll welche Schritt der Arbeit beginnen und enden? | ||
| + | * welche zeitliche Aufwand ist für jeden Schritt geplant? | ||
| - | {{betreuung: | + | [[betreuung: |
| ===== Anmeldung der Arbeit ===== | ===== Anmeldung der Arbeit ===== | ||
| Zeile 65: | Zeile 67: | ||
| Sobald das Exposé fertig und von beiden Seiten akzeptiert ist, kann die Anmeldung im Prüfungsamt erfolgen. | Sobald das Exposé fertig und von beiden Seiten akzeptiert ist, kann die Anmeldung im Prüfungsamt erfolgen. | ||
| * Bitte geben Sie mir umgehend Bescheid, wenn Sie die Anmeldung Ihrer Arbeit vorgenommen haben (inkl. Abgabetermin) | * Bitte geben Sie mir umgehend Bescheid, wenn Sie die Anmeldung Ihrer Arbeit vorgenommen haben (inkl. Abgabetermin) | ||
| - | * Bitte planen Sie vorher Wochen dafür ein, die Genehmigung mit Termin von der HTW zu bekommen! | + | * Bitte planen Sie vorher |
| - | * Urlaube kündigen sie bitte rechtzeitig am besten VOR dem Beginn der Bearbeitungsfrist an, falls diese denn unbedingt in die Abschlussarbeiten fallen müssen. | + | * Urlaube kündigen sie bitte rechtzeitig, am besten VOR dem Beginn der Bearbeitungsfrist an, falls diese denn unbedingt in die Abschlussarbeiten fallen müssen. |
| Wichtiger Hinweis zur Anmeldung (Deadline für Antrag): | Wichtiger Hinweis zur Anmeldung (Deadline für Antrag): | ||
| Zeile 83: | Zeile 85: | ||
| * Bitte sagen Sie mir sofort Bescheid, wenn Sie die Anmeldebestätigung bekommen haben. | * Bitte sagen Sie mir sofort Bescheid, wenn Sie die Anmeldebestätigung bekommen haben. | ||
| * Der Endtermin sollte sofort bekannt sein und in den Milestoneplan aufgenommen werden. | * Der Endtermin sollte sofort bekannt sein und in den Milestoneplan aufgenommen werden. | ||
| - | * Bitte planen Sie vorher Wochen dafür ein, die Genehmigung mit Termin von der HTW zu bekommen! | + | * Bitte planen Sie vorher |
| * Bitte senden Sie mir per Email die folgenden Daten: | * Bitte senden Sie mir per Email die folgenden Daten: | ||
| - | * Name, Thema | + | * Name |
| + | * Thema | ||
| * Telefon (am besten Mobil) | * Telefon (am besten Mobil) | ||
| Zeile 92: | Zeile 95: | ||
| **Start** | **Start** | ||
| * Zum Start erstellen Sie selbst sofort den Zeitplan (Milestoneplan) und ein Inhaltsverzeichnis (2 Stufen tief) und senden diesen dem Betreuer zu! | * Zum Start erstellen Sie selbst sofort den Zeitplan (Milestoneplan) und ein Inhaltsverzeichnis (2 Stufen tief) und senden diesen dem Betreuer zu! | ||
| - | * Der Milestoneplan sollte klar nach **Entwicklung** und **Dokumentation** trennen und das nicht komplett vermischen. | + | * Der Milestoneplan sollte |
| **Montagsmail** | **Montagsmail** | ||
| * Jeden Montag ist Feedback-Tag: | * Jeden Montag ist Feedback-Tag: | ||
| * Bitte schreiben Sie mir jeden Montag eine Email, in der Sie in ein bis zwei aussagekräftigen Absätzen beschreiben: | * Bitte schreiben Sie mir jeden Montag eine Email, in der Sie in ein bis zwei aussagekräftigen Absätzen beschreiben: | ||
| - | * was ist passiert und was wird passieren. | + | * Was ist passiert und was wird passieren? |
| - | * im Subject steht auch der Abgabetermin mit drin: [25.4.2018] | + | * Gibt es Probleme oder Fragen, zu denen Sie Hinweise oder Unterstützung von mir benötigen? |
| - | * In dieser Email auch immer den aktuellen Stand der Dokumentation angeben. | + | * im "Subject" |
| + | * In dieser Email auch immer den aktuellen Stand des Textteils/Dokumentation angeben. | ||
| * Idealerweise senden ein PDF im Anhang der Mail mit dem kompletten Text, wie er bisher ist. | * Idealerweise senden ein PDF im Anhang der Mail mit dem kompletten Text, wie er bisher ist. | ||
| * D.h. in der ersten Woche steht da erstmal nur ein Inhaltsverzeichnis drin. | * D.h. in der ersten Woche steht da erstmal nur ein Inhaltsverzeichnis drin. | ||
| - | * In dieser Email sind immer alle ca. 20 Milestones enthalten. | + | * In dieser Email sind immer alle ca. 20 Milestones enthalten. |
| * Milestones stehen in einer Tabelle mit Datum und %fertig! Z.B. Excel oder Text. | * Milestones stehen in einer Tabelle mit Datum und %fertig! Z.B. Excel oder Text. | ||
| - | * Milestones können angepasst werden! Also initial ruhig ins Blaue schiessen. | + | * Milestones können angepasst werden! Also initial ruhig "ins Blaue schießen" |
| * Die letzten beiden Milestones sind Abgabe und das Kolloquium (mit geschätztem Datum 2-4 Woche nach Abgabe)! | * Die letzten beiden Milestones sind Abgabe und das Kolloquium (mit geschätztem Datum 2-4 Woche nach Abgabe)! | ||
| * In der Montagsemail wird auch immer der Link zu Github gesendet (siehe unten)! | * In der Montagsemail wird auch immer der Link zu Github gesendet (siehe unten)! | ||
| - | * Wenn zweimal versäumt wird eine Montagsemail zu schreiben, **endet eine besondere Unterstützung** durch den Betreuer! | + | * Wenn zweimal versäumt wird, eine Montagsemail zu schreiben, **endet eine besondere Unterstützung** durch den Betreuer! |
| - | * Abtauchen und am Ende wieder auftauchen, dann abgeben und versuchen ob man durchkommt funktioniert nicht. | + | * Abtauchen und am Ende wieder auftauchen, dann abgeben und versuchen, ob man durchkommt funktioniert nicht. |
| * Wenn es Probleme gibt, dann bitte SOFORT ansprechen! | * Wenn es Probleme gibt, dann bitte SOFORT ansprechen! | ||
| - | + | * // | |
| - | **Dokumentation** | + | * Im Rahmen der Montagsemails gebe ich Feedback (mit einigen Kommentaren / Tipps), insb. zu der schriftlichen Arbeit. |
| + | * Sie senden mir also immer das PDF mit dem aktuellen Stand bzw. dem " | ||
| + | * Bitte geben Sie dazu an, welche Teile neu sind und von mir angesehen werden sollten (das sollten aber nur stabile, also im Prinzip fertige Teile sein - keine Zwischenstände). | ||
| + | * Noch besser wäre, wenn Sie dazu konkrete Probleme oder Fragen benennen könnten, zu denen Sie Feedback oder Unterstützung benötigen. | ||
| + | * Bitte nutzen Sie also diese Möglichkeit. | ||
| + | * Wer diese Feedbacks/ | ||
| + | **Textteil/Dokumentation** | ||
| * Bitte leiten Sie alle Kapitel mit Pre- und Post Beschreibungen ein und aus. | * Bitte leiten Sie alle Kapitel mit Pre- und Post Beschreibungen ein und aus. | ||
| * Also auch Meta schreiben: über das schreiben, was man schreibt. | * Also auch Meta schreiben: über das schreiben, was man schreibt. | ||
| * Unmotivierte Start und Kapitelenden machen sich nicht gut! | * Unmotivierte Start und Kapitelenden machen sich nicht gut! | ||
| * Denken Sie an eine saubere Literaturarbeit und ordentliche Zitierweise! | * Denken Sie an eine saubere Literaturarbeit und ordentliche Zitierweise! | ||
| - | * Schriftgröße und Zeilenabstand liegen in Ihrem ermessen. | + | * Schriftgröße und Zeilenabstand liegen in Ihrem Ermessen. |
| * Ich habe hier keine Präferenzen. | * Ich habe hier keine Präferenzen. | ||
| * Auch wie Sie die Arbeit drucken (Doppelseitig, | * Auch wie Sie die Arbeit drucken (Doppelseitig, | ||
| Zeile 132: | Zeile 142: | ||
| * Bitte auch gute Abschlussarbeiten ausleihen und lesen (gibt' | * Bitte auch gute Abschlussarbeiten ausleihen und lesen (gibt' | ||
| - | **Reviews** | + | |
| - | * Jedem Abschlussarbeiter stehe ich 2 **Reviews** zu (mit einigen Kommentare / Tipps), zu denen es Feedback zu der schriftlichen Arbeit gibt. | + | |
| - | * Bitte planen sie diese Termine rechtzeitig und sorgfältig vor der Abgabe des Textes. | + | |
| - | * Wer diese Reviews nicht in Anspruch nimmt bekommt alle Kritikpunkte im Gutachten notiert, was man ja vermeiden sollte. | + | |
| - | * Für diese Reviews empfehlen sich Termine 3 und 1 Wochen vor der Abgabe. | + | |
| - | * Sie senden mir das PDF und ich sende ihnen Kommentare. Also ein offline Review ohne Treffen. | + | |
| Zeile 165: | Zeile 170: | ||
| * Falls Sie eine Woche vor dem Termin keine Post vom Prüfungsamt bekommen haben, schreiben Sie mir bitte eine Email! | * Falls Sie eine Woche vor dem Termin keine Post vom Prüfungsamt bekommen haben, schreiben Sie mir bitte eine Email! | ||
| + | Das Kolloquium selbst besteht aus **vier Teilen**: | ||
| + | - Formales (ca. 5 Minuten) | ||
| + | * ich werde nochmal den Ablauf erklären etc. | ||
| + | - Präsentation bzw. Vortrag zu Ihrer Abschlussarbeit | ||
| + | * Dauer: 15 Minuten (Bachelor) bzw. 20 Minuten (Master) | ||
| + | * Struktur: | ||
| + | * Titel, Name, Datum | ||
| + | * Gliederung | ||
| + | * Motivation, Problem, Ziel/ | ||
| + | * Wesentliche Ergebnisse (Hauptteil) | ||
| + | * A | ||
| + | * B | ||
| + | * C | ||
| + | * Zusammenfassung & Ausblick | ||
| + | - Gespräch | ||
| + | * Fragen zu Ihrer Arbeit (und zu Themen aus dem Studium) | ||
| + | * Dauer: 15 Minuten (Bachelor) bzw. 20 Minuten (Master) | ||
| + | - Abschluss | ||
| + | * Beratung der Kommission über die Note(n) | ||
| + | * Verkündung des Ergebnisses | ||
betreuung/ablauf.1533310670.txt.gz · Zuletzt geändert: 2018/08/03 15:37 von ffuchs
