betreuung:aufbaumaster
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
betreuung:aufbaumaster [2016/04/13 14:57] – angelegt ffuchs | betreuung:aufbaumaster [2016/04/18 13:35] (aktuell) – [2. Grundlagen und verwandte Arbeiten] ffuchs | ||
---|---|---|---|
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
* ein ausführliches Fundament daraus erarbeitet werden. | * ein ausführliches Fundament daraus erarbeitet werden. | ||
Der Kandidat muss zeigen, dass er die relevanten Themen darstellen kann und verstanden hat! Dies wird von vielen Kandidaten unterschätzt. | Der Kandidat muss zeigen, dass er die relevanten Themen darstellen kann und verstanden hat! Dies wird von vielen Kandidaten unterschätzt. | ||
+ | |||
+ | ===== Gliederung ===== | ||
+ | |||
+ | ==== 1. Einführung ==== | ||
+ | |||
+ | - Motivation (Das große Problem! Der aktuelle Hype etc.!) | ||
+ | * Was ist der Markt? | ||
+ | * Wem hilft es? | ||
+ | * Warum jetzt? | ||
+ | * Ist das Problem lösbarerer geworden? | ||
+ | * Wodurch? | ||
+ | - Problemstellung | ||
+ | * Was ist Ihr relevantes Teilproblem? | ||
+ | - Zielsetzung der Arbeit (oder Das kleine machbare Problem) | ||
+ | * Ihr Ziel der Arbeit in zwei Sätzen. | ||
+ | * Warum genau dieses Problem? | ||
+ | * Ist Ihr Beitrag völlig neu, oder nur ein Baustein? | ||
+ | * Ist Ihr Problem schwer zu lösen oder straight forward? | ||
+ | * Eher Forschung oder eher Anwendung? | ||
+ | * Was machen Sie nicht? | ||
+ | * Wenn Sie ein System bauen… | ||
+ | * Welche Aufgaben wollen Sie beantworten / lösen können? | ||
+ | * Welche Kernfunktionalität soll Ihr System haben? | ||
+ | * Was ist ein typischer | ||
+ | - Methodik | ||
+ | * Wie wollen Sie das Problem lösen? | ||
+ | * Welche Grundlagen müssen Sie beachten? | ||
+ | * Wie ist Ihre Vorgehensweise? | ||
+ | - Gliederung und Aufbau | ||
+ | * Wann lesen wir was und warum? | ||
+ | |||
+ | ==== 2. Grundlagen und verwandte Arbeiten ==== | ||
+ | |||
+ | Bitte ca. 5-10 Zeilen Einführung. | ||
+ | * Was lesen wir in diesem Kapitel? | ||
+ | * Und warum muss ich das (als Gutachter oder Interessent lesen)? | ||
+ | * Wie verknüpft sich dieser Inhalt mit dem vorhergehendem(n) Kapitel(n)? | ||
+ | * Welche Grundlagenthemen sind relevant für die Zielstellung der Arbeit? | ||
+ | |||
+ | - Grundbegriffe | ||
+ | - Thema 1 | ||
+ | * Was sind die wichtigsten Arbeiten? | ||
+ | * Wie hängen die zusammen | ||
+ | * ? Was benutzen wir davon, was nicht? Haben wir einen anderen Ansatz? | ||
+ | * Bauen wir auf eine Arbeit auf? | ||
+ | * Was benutzen wir von den Arbeiten? | ||
+ | - Thema 2 (optional) | ||
+ | - Thema 3 (optional) | ||
+ | - Zusammenfassung (ca. 0,5 Seiten) | ||
+ | * Was haben wir in diesem Kapitel gelernt? | ||
+ | * Wie passt das zur Zielsetzung der Arbeit | ||
+ | * Wie passt das zum nächsten Kapitel? | ||
+ | |||
+ | ==== 3. Kern der Arbeit | ||
+ | |||
+ | Bitte ca. 5-10 Zeilen Einführung. | ||
+ | * Was lesen wir in diesem Kapitel? | ||
+ | * Und warum muss ich das (als Gutachter oder Interessent lesen)? | ||
+ | * Wie verknüpft sich dieser Inhalt mit dem vorhergehendem(n) Kapitel (n)? | ||
+ | |||
+ | - Probleme und die Lösungsansätze | ||
+ | * Welche Teilprobleme leiten sich aus der Zielstellung weiter ab? | ||
+ | * Was sind die Rahmenbedingungen für die Probleme und wie können wir diese lösen. | ||
+ | * Wie können wir die Probleme formalisieren? | ||
+ | - Methodik/ | ||
+ | * Bauen Sie auf der Methodik aus der Einführung auf. | ||
+ | * z.B. ein System bauen und dann beobachten | ||
+ | * z.B. analytisch (sie prüfen ein mathematisches Gerüst/ | ||
+ | * z.B. jemanden aktiv Fragen (empirische Untersuchung) | ||
+ | |||
+ | - Übersicht bzw. Architektur: | ||
+ | * Wie sieht Ihre Architektur aus? | ||
+ | * Was sind die Resultate des Entwurfs? | ||
+ | * Welche Alternativen gibt es zu Ihrem Entwurf? | ||
+ | * Warum haben Sie sich gerade für Ihre Lösung entschieden? | ||
+ | * Was sind deren Vor- und Nachteile? | ||
+ | * Welche Prozesse unterstützt die Architektur? | ||
+ | * Datenquellen? | ||
+ | * Transformationen? | ||
+ | * Datenverarbeitung? | ||
+ | * Anfrage-Schnittstellen | ||
+ | - Oder aber: Der xxx Algorithmus | ||
+ | * Eigenschaften des Algorithmus, | ||
+ | * Wie gehen Sie vor? | ||
+ | * Beschreiben Sie, was wann passiert | ||
+ | - Optional: Der yyyy Algorithmus | ||
+ | * Eigenschaften des Algorithmus, | ||
+ | * Wie gehen Sie vor? | ||
+ | * Beschreiben Sie, was wann passiert | ||
+ | - Zusammenfassung | ||
+ | * Was haben wir in diesem Kapitel gelernt? | ||
+ | * Wie passt das zur Zielsetzung der Arbeit | ||
+ | * Wie passt das zum nächsten Kapitel? | ||
+ | |||
+ | ==== 4. Implementierung ==== | ||
+ | |||
+ | Bitte ca. 5-10 Zeilen Einführung: | ||
+ | * Was lesen wir in diesem Kapitel? | ||
+ | * Und warum muss ich das (als Gutachter oder Interessent lesen)? | ||
+ | * Wie verknüpft sich dieser Inhalt mit dem vorhergehendem(n) Kapitel(n)? | ||
+ | * Welche Implementierungsentscheidungen? | ||
+ | |||
+ | - Highlight 1 der Implementierung (z.B. Screenshots der Oberfläche) | ||
+ | - Highlight 2 der Implementierung (z.B. implementierte Architektur) | ||
+ | - Highlight des Deployments beim „Kunden“ | ||
+ | - Zusammenfassung (ca. 0,5 Seiten) | ||
+ | * Was haben wir in diesem Kapitel gelernt? | ||
+ | * Wie passt das zur Zielsetzung der Arbeit | ||
+ | * Wie passt das zum nächsten Kapitel? | ||
+ | |||
+ | ==== 5. Evaluierung (wenn Sie ein System bauen)==== | ||
+ | |||
+ | Bitte ca. 5-10 Zeilen Einführung. | ||
+ | * Was lesen wir in diesem Kapitel? | ||
+ | * Und warum muss ich das (als Gutachter oder Interessent lesen)? | ||
+ | * Wie verknüpft sich dieser Inhalt mit dem vorhergehendem(n) Kapitel(n)? | ||
+ | |||
+ | - Aufbau der Messumgebung | ||
+ | * Server/ | ||
+ | * Datensätze | ||
+ | * Anfragen | ||
+ | * Systeme/ | ||
+ | * Wie messen Sie? Methodik und Maßeinheiten? | ||
+ | * Ist die Messung signifikant? | ||
+ | * Hypothesen/ Was erwarten Sie? | ||
+ | - Ergebnisse und Beobachtungen | ||
+ | * Beschreibung | ||
+ | * Diagramme | ||
+ | * Darstellen von Zusammenhängen | ||
+ | - Diskussion und Bewertung | ||
+ | * Wurden Sie überrascht? | ||
+ | * Stimmten Ihre Hypothesen? | ||
+ | * Sind Sie besser, anders als das andere System? | ||
+ | * Wichtigster Erkenntnisgewinn 1 | ||
+ | * Wichtigster Erkenntnisgewinn 2 | ||
+ | * …. | ||
+ | * Wichtigster Erkenntnisgewinn N | ||
+ | * Anwendbarkeit? | ||
+ | - Zusammenfassung (ca. 0,5 Seiten) | ||
+ | * Was haben wir in diesem Kapitel gelernt? | ||
+ | * Wie passt das zur Zielsetzung der Arbeit | ||
+ | * Wie passt das zum nächsten Kapitel? | ||
+ | |||
+ | ==== 6. Zusammenfassung und Ausblick | ||
+ | |||
+ | * Was lesen wir in diesem Kapitel? | ||
+ | * Und warum muss ich das (als Gutachter oder Interessent lesen)? | ||
+ | * Wie verknüpft sich dieser Inhalt mit dem vorhergehendem(n) Kapitel(n)? | ||
+ | |||
+ | - Zusammenfassung | ||
+ | * Was war die Zielsetzung? | ||
+ | * Wie war unsere Vorgehensweise? | ||
+ | * Konnten wir das Problem/die Probleme lösen? | ||
+ | * Wichtigste Erkenntnisgewinne? | ||
+ | - Ausblick | ||
+ | * Was würden Sie an dem Thema machen wenn Ihnen jetzt jemand die nächsten drei Jahre finanziert? | ||
+ | * Was würden große Unternehmen (Google / Oracle / IBM) machen? | ||
+ | * Sollten wir eigentlich solche Dinge, die Sie in Ihrer Arbeit machen, auch wirklich erforschen oder bauen? Wer verliert dadurch, wer gewinnt? | ||
+ |
betreuung/aufbaumaster.1460559433.txt.gz · Zuletzt geändert: 2016/04/13 14:57 von ffuchs