Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


betreuung:bewertung

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
betreuung:bewertung [2016/04/13 15:32] – [Notenskala] ffkbetreuung:bewertung [2016/04/13 15:38] (aktuell) – [Notenskala] ffk
Zeile 25: Zeile 25:
     * Die Arbeit wird mehrere der Anforderungen nicht oder nur äußerst mangelhaft erfüllen und in der Gesamteinschätzung des Betreuers nicht die Verleihung des Grades „Bachelor“ oder "Master" gestatten.     * Die Arbeit wird mehrere der Anforderungen nicht oder nur äußerst mangelhaft erfüllen und in der Gesamteinschätzung des Betreuers nicht die Verleihung des Grades „Bachelor“ oder "Master" gestatten.
  
 +Bei der Bewertung werden selbstverständlich die zeitlichen Rahmenbedingungen und der gegebene Arbeitskontext in angemessener Weise berücksichtigt.
 +(vgl. Beurteilungskriterien)
  
 +===== Bewertungskriterien =====
  
 +Eine Reihe von — eher selbstverständlichen — Beurteilungskriterien werden hier im folgenden aufgeführt; in der Liste mag durchaus noch das eine oder andere in speziellen Fällen auch noch anwendbare Kriterium fehlen.
  
 +==== Wissenschaftliche Arbeitsweise ====
  
 +Eine Masterarbeit ist der Nachweis, eine gegebene Aufgabenstellung — theoretisch oder praktisch oder beides — wissenschaftlich bearbeiten zu können, d. h. ausgehend von den Vorgaben des Betreuers weitere Literatur, Konzepte und Methoden zu suchen, auszuwerten und auf den eigenen Kontext anzuwenden. 
 +Eine Masterarbeit muss keine eigenständige wissenschaftliche Forschungsleistung erbringen (das sind Doktorarbeiten).
 +Jede Masterarbeit — auch angewandte Arbeiten mit (hohem) Implementierungsanteil — muss einen konzeptionellen, methodisch ausgearbeiteten und wissenschaftlich eingebetteten Kern ausweisen.
 +
 +Demgegenüber ist eine Bachelorarbeit eher als eine etwas umfangreichere „Hausarbeit“ zu verstehen — hier kann durchaus eine Implementierungsarbeit mit entsprechender schriftlicher Darstellung und Dokumentation, z. B. eine experimentelle Studie o.ä. geleistet werden.
 +
 +==== Eigenständigkeit der Arbeit ====
 +
 +Die Selbständigkeit in der Herangehensweise (aktive Literatursuche, Einbringen von eigenen Ideen in die Diskussion mit dem Betreuer, vielleicht sogar Knüpfen von eigenen Kontakten zu anderen Personen/Institutionen) ist — auch noch gerade bei Arbeiten im Team — ein wesentliches Beurteilungskriterium.
 +
 +==== Ergebnis der Arbeit ====
 +
 +Zielsetzung, erreichte Ergebnisse und methodische Bewertung der erreichten Erfolge (oder auch Misserfolge — „dieser auch betrachtete Weg erwies sich als nicht sinnvoll, weil...“) müssen klar herausgearbeitet werden; die inhaltlichen Ergebnisse müssten in sich stimmig und schlüssig sein und die Aufgabenstellung treffen (sonst „Thema verfehlt“, was bei einer guten Betreuung allerdings nie passieren dürfte).
 +
 +==== Darstellung und äußere Form ====
 +
 +Auch die strukturierte Gliederung (Kapitelstruktur, Inhaltsverzeichnis, Literaturverzeichnis etc.), eine angemessene Gestaltung der Arbeit (nicht Super-Luxus- Farblaser-Design, sondern sauberes klares Bild mit handelsüblicher Textverarbeitung), weitgehende Freiheit von Tippfehlern, vollständige Sätze usw. sind Kriterien bei der Beurteilung. (Schließlich wollen wir gute und sehr gute Arbeiten ja auch nach außen geben können!)
 +
 +==== Schwierigkeit der Aufgabenstellung ====
 +
 +Bei der Anwendung der Notenskala spielt auch der Schwierigkeitsgrad, der gegebene Arbeitskontext und der Umfang der Aufgabenstellung eine wichtige — vom Betreuer möglichst präzise einzuschätzende — Rolle. Nicht alle Themen sind gleichgewichtig, aber der Aufgabensteller hat meist ein ziemlich gutes Gefühl (!) für die Komplexität; z. T. stellen sich auch im Verlauf der Arbeit noch unvorhersehbare/-gesehene Probleme ein o. ä. Manche Arbeiten verlaufen — gerade für Hiwis — bequem eingebettet in eine langwährende Arbeitsgruppe; andere müssen echtes Neuland betreten. Diese Faktoren sind in der Bewertung angemessen zu würdigen.
  
betreuung/bewertung.1460561553.txt.gz · Zuletzt geändert: 2016/04/13 15:32 von ffk

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki