Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


betreuung:projekte:cms

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
betreuung:projekte:cms [2011/01/17 10:17] tobias_blochingbetreuung:projekte:cms [2011/03/22 19:43] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== CMS-Buch ====== ====== CMS-Buch ======
 +     * Grundlagen
 +       * Content
 +       * Content Management (org. Konzepte)
 +       * Tätigkeiten
 +       * Prozesse
 +       * Rollen
 +       * Content Management Systeme (techn. Konzepte: Funktionalitäten,Werkzeuge, Systemtypen)
 +     * Anwendungskontexte
 +       * Ebene des Individuums (persönliche Nutzung)
 +              Ebene der Gruppe (zeitlich befristet: Projekt, dauerhaft: Community etc.)
 +       * Ebene der Gesamtorganisation 
 +       * (unternehmensweite Anwendung)
 +
 +     * Systemklassen
 +       * Dokumentenmanagement
 +         * Definition
 +         * Ursprung
 +         * Beispiele
 +         * Rollen
 +         * Funktionen
 +         * Einsatzmöglichkeiten
 +       * Content Management
 +         * Definition
 +         * Ursprung
 +         * Beispiele
 +         * Rollen
 +         * Funktionen
 +         * Einsatzmöglichkeiten
 +       * Digital Asset Management
 +         * Definition
 +         * Ursprung
 +         * Beispiele
 +       * Web Content Management
 +         * Definition
 +         * Ursprung
 +         * Beispiele
 +         * Rollen
 +         * Funktionen
 +       * Kollaboratives Content Management (Wiki, Weblog, Soziale Netzwerke,Foren, Instant Messaging)
 +       * Social Software
 +         * Definition, Funktionen, Prinzipien
 +         * Abgrenzung zu Groupware
 +         * Klassifikation
 +       * Anwendungsklassen von Social Software
 +         * Wiki
 +         * Weblog
 +         * Social Networking Plattformen
 +         * Social Sharing
 +         * Foren
 +         * Instant Messaging
 +         * Social Tagging
 +         * Einsatz von Social Software in Unternehmen (Enterprise 2.0)
 +         * Anwendungsbeispiele in der Unternehmenspraxis
 +         * Anwendungsbeispiele Social Software
 +         * Enterprise Content Management
 +     * Fallstudien
 +         * Fall 1: Ebene der Gruppe (z.B. Wiki)
 +         * Fall 2: Ebene der Gesamtorganisation (z.B. ECMS)
 +
 +     * Implementierung von CMS in Unternehmen
 +         * Vorgehensmodell
 +         * Methoden
 +
 +     * Ausblick, Trends (mobil, Integration etc.)
 +
 +
 +==Tests==
 +{{:betreuung:projekte:theorie_tests_aufgabentypen.gif|}}
 +
 +==TestImWissenbaustein==
 +Die Schablone SchabloneAufgabeAntwortMusterlösung:
 +<code> 
 +<ueblist typ="aufgabenliste">
 +<ueb id="erstens">
 +<frage>
 +Hier die Frage einfügen
 +</frage>
 +<lsg>
 +Hier die Antwort einfügen
 +</lsg>
 +</ueb>
 +</ueblist>
 +</code> 
 +
 +Das Antwortfeld wird nicht eingeblendet:
 +<code> 
 +<ueblist typ="aufgabenliste" antwort="false">
 +<ueb id="erstens">
 +<frage>
 +Hier die Frage einfügen
 +</frage>
 +<lsg>
 +Hier die Antwort einfügen
 +</lsg>
 +</ueb>
 +</ueblist>
 +</code> 
  
 ==Literatur== ==Literatur==
Zeile 17: Zeile 114:
 > Hinweis: Keine Schnittstelle zwischen Literaturverwaltungsprogrammen und der Plattform.  > Hinweis: Keine Schnittstelle zwischen Literaturverwaltungsprogrammen und der Plattform. 
 Grund: Es gibt bestimmte Referenzierungsregeln für die Literatureinträge. Diese müssten dann für jeden Eintrag einzeln nachbearbeitet werden.  Grund: Es gibt bestimmte Referenzierungsregeln für die Literatureinträge. Diese müssten dann für jeden Eintrag einzeln nachbearbeitet werden. 
 +
 +==Bilder==
 +
 +Größen im Buch
 +Grundsätzlich gilt, dass Sie sich am W3L-Satzspiegel orientieren müssen:
 +
 +    * Haupttextbreite: 96 mm
 +    * Haupttextbreite + Marginalie: 121 mm
 +    * Marginalienbreite: 21 mm
 +    * Höhe: 140 mm
  
betreuung/projekte/cms.1295259423.txt.gz · Zuletzt geändert: 2011/03/22 19:35 (Externe Bearbeitung)

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki