Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


praktikum:faq

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
praktikum:faq [2014/01/24 10:03] – [Muss ich den Antrag persönlich beim Praktikumsbeauftragten abgeben?] ffkpraktikum:faq [2023/02/28 13:22] (aktuell) – [Wie kann ich den Antrag für das Praktikum stellen? Gibt es dafür vorgesehene Formulare?] ffk
Zeile 5: Zeile 5:
 <note important>t.b.d.</note> <note important>t.b.d.</note>
  
 +===== Wie kann ich den Antrag für das Praktikum stellen? Gibt es dafür vorgesehene Formulare? =====
 +
 +Die HTW Berlin stellt für die Anträge auf Praktikum spezielle [[praktikum:form|Formulare]] bereit. Bitte füllen Sie dieses Formular vollständig aus und unterschreiben es (der Betrieb muss hier nicht unterschreiben, wenn er auf dem Praktikumsvertrag unterschrieben hat). Anschließend geben Sie das unterschriebene Formular mit einer Kopie Ihres Praktikumsvertrages beim Praktikumsbeauftragten ab (**Postfach**)!
 +
 +
 +<del>Ab dem WS2016/17 war für die Antragstellung im Studiengang Umweltinformatik ausschließlich das **Praktikums-Portal** vorgesehen. Hier können Sie Ihre persönlichen Daten eingeben, Angaben zum Betrieb sowie zur betreuenden Lehrkraft machen und dauerhaft speichern. Über das Portal können Sie dann auch das ausgefüllte Formular generieren und drucken. Sie brauchen des Ausdruck dann nur noch unterschreiben und beim Praktikumsbeauftragten abgeben (Postfach). Leider **funktioniert dieses Portal derzeit nicht**. An einer neuen Lösung wird gearbeitet.</del>
 ===== Wann kann ich meinen Antrag für das Praktikum abgeben? Gibt es dafür vorgesehene Termine? ===== ===== Wann kann ich meinen Antrag für das Praktikum abgeben? Gibt es dafür vorgesehene Termine? =====
  
Zeile 10: Zeile 16:
   * bis zum Ende der Vorlesungszeit des 5. Studienplansemesters   * bis zum Ende der Vorlesungszeit des 5. Studienplansemesters
     * beim Praktikumsbeauftragten     * beim Praktikumsbeauftragten
-    * Antrags-Formular (inkl. Praktikumsvertrag und Angabe des betreuenden Professors)+    * per Antrags-Formular (inkl. Praktikumsvertrag und Angabe des betreuenden Professors)
  
 Es reicht aber auch aus, wenn Sie den Antrag beim Praktikumsbeauftragten vor (!!!) dem Beginn des Praktikums abgeben. Es reicht aber auch aus, wenn Sie den Antrag beim Praktikumsbeauftragten vor (!!!) dem Beginn des Praktikums abgeben.
Zeile 66: Zeile 72:
   * Finanzierungsmöglichkeiten   * Finanzierungsmöglichkeiten
   * Förderprogrammen   * Förderprogrammen
 +    * z.B. über das PROMOS- und das ERASMUS-Programm gibt es Zuschüsse für Auslandspraktika zwischen 600 und 2.000 Euro.
   * Organisationen, die bei der Vermittlung von Praktikas helfen   * Organisationen, die bei der Vermittlung von Praktikas helfen
 +
 +**Bewerbung zum Auslandsaufenthalt jetzt nur noch online**
 +
 +Das International Office hat die Software "Mobility-Online" eingeführt, um die gestiegene Nachfrage von HTW-Studierenden nach Auslandsaufenthalten an Partnerhochschulen schneller und besser bearbeiten zu können. "Mobility-Online" funktioniert weltweit wie ein elektronisches Netzwerk, das Daten und Informationen austauscht und so die Anzahl von Papierdokumenten sowie den Verwaltungsaufwand deutlich reduziert. Für die HTW-Studierenden wiederum wird die Vermittlung einfacher und transparenter. Ab sofort wird auch die Förderung von Auslandspraktika - es handelt sich in der Regel um die finanzielle Unterstützung in Höhe von 600 Euro - nur noch über "Mobility Online" abgewickelt. 
 +
 +===== Bewerbungen =====
 +
 +**Wie viele Bewerbungen muss/sollte ich versenden?**
 +
 +Dies lässt sich pauschal nicht beantworten. 
 +  * Je besser eine Bewerbung geschrieben ist, je klarer das Unternehmen sieht, dass Studierende auf eine Stelle passen bzw. für Aufgaben geeignet sind, desto höher sind die Chancen auf Einstellung (d.h. weniger Bewerbungen sind notwendig). 
 +  * Es kommt - wie so oft - nicht auf die Quantität, sondern die Qualität der Unterlagen an.
 +
 +**Ist es besser, sich auf Stellenausschreibung oder initiativ zu bewerben?**
 +
 +Wir empfehlen immer, beide Wege zu nutzen. 
 +
 +Insbesondere viele kleinere Unternehmen setzen häufig auf Initiativbewerbungen. Dies ist der Tatsache geschuldet, dass häufig die Kapazitäten nicht vorhanden sind, eine Stellenausschreibung zu formulieren, Aufträge/Projekte mit kurzer Vorlaufzeit angenommen werden und mitunter eine Initiativbewerbung genau zur richtigen Zeit kommt oder aber auch, weil man einen großen Bedarf hat, aber eben auf Grundlage  der Initiativbewerbung erst entschieden wird, welche Aufgaben die Studierenden übernehmen könnten. 
 +
 +Wichtig ist, in der Initiativbewerbung dennoch bereits herauszustellen, worauf die Studierenden in exakt diesem Unternehmen Lust haben, an welchen Themen sie gern arbeiten möchten und was sie eben genau dafür mitbringen. Hier darf man gern auch verschiedene Interessen herausstellen, sofern man sich intensiv mit dem Unternehmen beschäftigt hat.
 +
 +**Kann man Geld verlangen? Wie viel?** 
 +
 +Auch dies kann man nicht pauschal beantworten.
 +  * Als Studiengang haben wir die Haltung, unbezahlte Praktika nicht zu veröffentlichen bzw. zu bewerben. Natürlich gibt es Institutionen (z.B. öffentliche Ämter/Vereine etc.), die mitunter nicht zahlen können. Wenn es eine spannende Vakanz ist, geht es manchmal vielleicht nicht anders. Wenn das Praktikum inhaltlich dem entspricht, was Studierende lernen wollen, ist dieser Weg sicherlich auch möglich.
 +  * In den meisten Fällen sollte es aber doch eine Form der Aufwandsentschädigung geben, einfach schon deshalb, weil Studierende ja keinen Kaffee kochen, sondern inhaltlich/fachlich etwas beitragen. Das können in einem kleinen Unternehmen auch einmal nur 300 Euro - 400 Euro sein, je größer die Unternehmen, desto eher ist hier aber eine Bezahlung garantiert.
 +
 +
  
 ===== Praktikumsbeauftragter des SG ===== ===== Praktikumsbeauftragter des SG =====
praktikum/faq.1390557815.txt.gz · Zuletzt geändert: 2014/01/24 10:03 von ffk

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki