Inhaltsverzeichnis
Mobile Anwendungen und Augmented Reality
Aktuell:
- Mobile Open Data
- Linked Open Data and Mobile Augmented Reality
- Linked GeoData and Mobile Augmented Reality
Im Rahmen des Projekts MAGUN sind eine Reihe von Themen zu vergeben, z.B.:
- Realisierung eines Lehrpfades als AR-Anwendung auf der Basis von Layar
- Visualisierung von Umwletinformationen in einer Augmented Reality Umgebung
- Konzeption und Entwicklung eines mobilen Reporting System für Umweltinformationen (z.B. Waldbrände, Wasserverschmutzung etc.)
- Visualisierung von Community-basierten Informationen in einer Augmented Reality Umgebung
- Konzeption und Optimierung einer webbasierten Kartenanwendung für mobile Endgeräte
- Entwicklung einer mobilen Anwendung für den präventiven Hochwasserschutz auf iOS
- Usability-Aspekte bei der Potierung einer Android-app auf iOS
- Studie zum Einsatz Smartphone-basierter Augmented Reality in deutschen Unternehmen
- …
Zahlreiche weitere Themen sind möglich. Bitte sprechen Sie uns an!
Portalu
In dem Umweltinformationssystem PortalU® kann nach unterschiedlichsten Informationsquellen gesucht werden. In der Suche werden ein Webindex mit mehr als drei Millionen Webseiten, zwanzig Metadatenkataloge, Literatur- und Forschungsdataenbanken sowie eine Reihe weiterer Datenquellen berücksichtigt.
Die Koordinierungsstelle des Umweltinformationssystems PortalU® (www.PortalU.de) bietet für engagierte, selbstständig arbeitende Studierende eine Reihe von Themen, welche als Studien-, Bachelor- oder auch Masterarbeiten in Zusammenarbeit mit Herrn Prof. Fuchs-Kittowski vergeben werden können.
Aktuell können folgende Themen vergeben werden:
Weitere Arbeitsthemen können bei Herrn Prof. Fuchs-Kittowski oder unter kst@portalu.de erfragt werden.
Geodaten-Infrastrukturen & Visualisierung
- Analyse der Möglichkeiten zur Nutzung von GDI.DE (INSPIRE) für die hydrologische Modellierung (in Kooperation mit dem BAH, z.B.
- für die modellgestützte Hochwasserprognose
- für die modellgestützte Ermittlung von Auswirkungen des Klimawandels auf den Sektor Wasser
- Analyse von INSPIRE-Daten für die Nutzung in UIS (z.B. zur hydrologischen Modellierung)
- Konzeption und Implementierung der Anbindung eines Umwelt-Informationssystems (UIS) an eine INSPIRE-konforme GDI, z.B.
- Frühwarnsystem für Extremwetterereignisse
- Softwaresystem zur hydrologischen Modellierung
- Pozenziale von GDI für z.B.
- mobile Anwendungen
- betriebliches Umweltmanagement
- Konzeption und Implementierung eines mobilen „Augmented Reality Browsers“ zur Darstellung von Geodaten
Wissensarbeit & Enterprise 2.0
Analyse:
- Potenziale und Probleme des Einsatzes von Web 2.0 (Social Software), z.B.
- im betrieblichen Umweltmanagement
- in deutschen Stadtwerken
- in produziernden Unternehmen
- in der beruflichen Weiterbildung
- im Wissensmanagement
- zur Dokumentation und Kommunikation im Rahmen von Umweltmanagementsystemen (z.B. EMAS)
Mobile Social Software:
- Potenziale des Einsatzes von Mobiler Social Software (MoSoSo), z.B.
- Analyse von Fallstudien (laufende Projekte / existierende Anwendungen)
- emprische Befragung
Integration:
- Potenziale der Integration von Social Software (Wiki, Weblog, Social Network etc.)
- Konzeption (und Implementierung) einer integrierten Web 2.0-Plattform für z.B.
- den betrieblichen Umweltschutz
- FuE-Projekte in produzierenden KMU
- Projektkommunikation
- Konzept einer Referenzarchitektur für die Integration von Social Software (Wiki, Weblog, Social Network etc.)
Qualitätssicherung und Governance:
- Entwicklung von Kennzahlen (Metriken) für den betrieblichen Einsatz von Social Software (z.B. Wiki), z.B.
- für die Qualitätssicherung
- für die Governance
- Konzeption und Implementierung eines Plugins (z.B. für DokuWiki)
- für die Qualitätssicherung in Wikis
- für die WYSIWIG-Editierung von Inhalten (bestimmte Inhaltstypen) in Wikis
- für die Unterstützung der Dokumentation nach EMAS in Wikis
Strukturierte Daten in Wikis:
- Anforderungen an den Umgang mit strukturierten Daten in Wikis, z.B. für
- das betriebliche Umweltmanagement
- das betriebliche Projektmanagement
- Konzeption und Implementierung eines Plugins für das Management strukturierter Daten in Wikis, z.B.
- Plugin zur internen Verwaltung strukturierter Daten
- Plugin-Schnittstelle zu relationalen Datenbanken / betrieblichen IS (ERP)
- Plugin zur Verwaltung von Excel-Dokumenten (Office-Integration)
Methoden / Vorgehensmodelle:
- Konzeption einer Methode für die Anforderungserhebung (Requirements Engineering) für
- Social Sofware (z.B. Wiki)
- Mobile Social Software
- Konzeption einer Methode für die Einführung für
- Social Sofware (z.B. Wiki)
- Mobile Social Software
- Konzeption einer Methode für die Bewertung (Reifegradmodell) von betrieblichen Anwendungen von
- Social Sofware (z.B. Wiki)
- Mobile Social Software
Frühwarnung & Katastrophenmanagement
- Capacity Building - Hilfe beim Aufbau von Wissen, Strukturen, Expertenkreisen in Katastrophenfall
- Erkennen und Analyse von Gefahrensituationen durch den Einsatz von Drohnen
Crowd Sourcing, VGI, Participatory Sensing
Ziel der Arbeit soll eine gründliche Evaluierung möglicher Anwendungen im Umweltbereich sowie eine komplett umgesetzte Pilotanwendung sein, an dessen Ende eine umfangreiche Auswertung der Realisierung steht. Aufgaben:
- Aufstellung einer Übersicht aktuell vorhandener Crowdsourcing-Anwendungen und -Tools
- Erarbeitung möglicher Anwendungsszenarien im Umweltbereich
- ggf. Risikoanalyse für den eventuellen Einsatz bestimmter Tools
- ggf. Evaluierung der Anbindungsmöglichkeiten an bestehende Tools
- ggf. Kosten-Nutzen-analyse im Vergleich zu klassischen Lösungen
- Definierung der Erfolgskriterien (z B. Kritische Masse)
- Umsetzung eines Crowdsourcing-Pilotprojekts