Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Bewertung von Abschlussarbeiten
Dieses Kapitel dient als grobe Orientierungshilfe für die immer wieder an mich herangetragenen Fragen zur Bewertung von Bachelor- und Masterarbeiten. Ziel ist die Schaffung von möglichst guter Vergleichbarkeit der Noten, Transparenz und Nachvollziehbarkeit auch für die Student(inn)en selbst sowie ein möglichst hohes Maß an „Inter-Subjektivität“.
Es ist klar, dass Bewertungen nie völlig gerecht und objektiv sein können; trotzdem sollten wir uns alle um ein bestmögliches Maß an Gerechtigkeit bemühen.
Notenskala
Für Bachelor- und Masterarbeiten sind sowohl die ganzzahligen Werte 1 (sehr gut), 2 (gut), 3 (befriedigend), 4 (ausreichend) und 5 (nicht bestanden) als auch die Zwischenwerte 1.3, 1.7, 2.3, 2.7, 3.3 und 3.7 zugelassen.