Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


betreuung:expose

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Erstellen eines Exposés

Die Aufgabe eines Exposés ist es, thematischen Kontext, Problem und Lösungsansatz einer Arbeit zu beschreiben.

Ein Exposé wird nach der Themenfindung und gegen Ende der Einarbeitungsphase einer Arbeit geschrieben und ist Grundlage einer Diskussion mit dem Betreuer, an deren Ende ein Go/ No Go steht. Es sollte 2-4 A4-Seiten umfassen.

Es sollte Aussagen zu den folgenden Punkten machen:

  • Themengebiet der Arbeit
    • hier erfolgt die Einordnung des Themas in die Informatik-Landschaft
  • Problembeschreibung
    • Mit welchem konkreten Problem befasst sich die Arbeit?
    • Warum ist dieses Problem relevant, wichtig, spannend, schwierig?
  • Ziele der Arbeit:
    • Was soll in der Arbeit erreicht werden?
    • Welchen Beitrag leisten die Ergebnisse zum Stand der Wissenschaft?
    • Welches Ergebnis soll die Arbeit bringen?
      • Dabei kann es sich z.B. um die Beantwortung von Forschungsfragen, das Erstellen von Konzepten oder die Entwicklung von Hardware oder Software mit neuartigen Eigenschaften handeln.
  • Methodische Vorgehensweise
    • Hier wird der Weg skizziert, auf dem die Ergebnisse erreicht werden sollen, und welche Methoden dabei eingesetzt werden sollen.
    • zu beantwortende Fragen:
      • Welche Methoden und Techniken sollen eingesetzt werden?
      • Welches Material liegt bereits vor? Auf welchen Ergebnissen wird aufgebaut?
      • Welches ist der geplante Lösungsweg, welches sind die verwendeten Methoden, wie werden die Ergebnisse evaluiert?
  • Vorläufiges Literaturverzeichnis
    • Welche Literatur wurde als nützliche Quelle bereits identifiziert und wurde zur Orientierung im Thema herangezogen?
  • Gliederungsentwurf
    • Eine erster Gliederungsentwurf dient als Diskussionsgrundlage für den späteren Aufbau der Abschlussarbeit.
  • Zeitplan
    • Die methodische Vorgehensweise wird in einzelne Arbeitspakete unterteilt und mit einer groben Abschätzung der benötigten Zeit versehen.
  • Forschungszusammenhang (ggf. bei Masterarbeiten sinnvoll)
    • Um welchen Bereich der Informatik und welche wissenschaftliche Disziplin handelt es sich?
    • Welche Denkansätze gibt es bereits in diesem Bereich?
    • Wie ist der aktuelle Stand der Forschung? Worauf baut die eigene Arbeit auf?
betreuung/expose.1533306444.txt.gz · Zuletzt geändert: 2018/08/03 14:27 von ffuchs

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki