Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Inhaltsverzeichnis
Informationen zum Praktikum
Hier finden Sie aktuelle Informationen zum Pflichtpraktikum für die Studierende des 6. Semesters im Bachelor-Studiengang „Umweltinformatik“.
Weiterführende Informationen:
- Rechtliche Grundlagen:
- Praxisordnung - Ordnung für die Durchführung des Fachpraktikums in den Bachelor- und Masterstudiengängen der HTW Berlin (45/11)
- Studien- und Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge BI, FZT, II, LSE, MB, Umweltinformatik im Fachbereich Ingenieurwissenschaften – Technik und Leben der HTW Berlin vom 14. Mai 2014
-
- B. Allgemeine Regelungen des Studiums: § 10 Fachpraktikum
-
- § 5 Spezifische Regelungen zur Praxisphase: Fachpraktikum
-
- Praktikumstraining für Umwleltinformatiker 2014 (2012) des Career Service der HTW
Allgemeines
Umweltinformatik lebt nicht nur von den theoretischen Kenntnissen über Umweltzusammenhänge und Software, sondern auch von den praktischen Fähigkeiten. Deshalb legt die HTW Berlin viel Wert auf eine praxisnahe Ausbildung. Die Studierenden absolvieren im 6. Semester ein Vollzeitpraktikum.
Inhalte
Die angehenden Umweltinformatiker suchen sich ihren Praktikumsbetrieb selbst; typischerweise ist das ein Ingenieurbüro, eine Behörde oder ein Unternehmen, in dem mit Umwelt- und IT-Bezug gearbeitet wird. Dort soll der Praktikant bzw. die Praktikantin mindestens zwei unterschiedliche Arbeitsbereiche kennenlernen. Im Zweifel entscheidet der Praktikumsbeauftragte, ob ein geplantes Praktikum sinnvoll für die Ausbildung ist.
Dauer
Das Praktikum im Vollzeitstudium dauert 10 bis 13 Wochen und ist in Vollzeit (mindestens 35 Wochenstunden) zu absolvieren.
Das Praktikum im Teilzeitstudium findet im 8. Semester statt und dauert 15 bis 18 Wochen mit einer reduzierten Wochenarbeitszeit von 24 bis 30 Stunden; davon abgesehen gelten die Regelungen für das Vollzeitstudium.
Erfolgreicher Abschluss
Als erfolgreich absolviert gilt es, wenn folgende Nachweise vorgelegt wurden:
- ein ca. 20-seitiger Praktikumsbericht, aus dem der zeitliche Ablauf des Praktikums, die Praxisaufgaben und die Tätigkeiten zur Lösung der Aufgaben hervorgehen (auf der Basis dieser Erfahrungen und des Berichts entsteht in der Regel die Bachelor-Arbeit) und
- ein Zeugnis des Praktikumsbetriebs.